Montag, 4. Januar 2010

Weihnachten 2009 - mehr Geschenk als Baum

Froehhoeliche Weihnacht ueberall - aber schon ne ganze Weile. Nun war es dann endlich so weit, wir haben Weihnachten gefeiert und das sogar am 24. Dezember. Das liegt womoeglich daran. Das meine Gastkinder den Luxus mindestens zweier Weihnachten erleben duerfen, bei uns und bei ihren jeweils anderen Elternteil. So haben wir also am 23. abends alle Geschenke unter den Baum gelegt (ist ja immer der Abend davor) und die sogenannten stockings gefuellt (Kaminstruempfe). Dann noch schnell den Flur abgesperrt, damit auch ja kein Kind in der Nacht schon die Geschenke sieht und dann ab in die Koje - muss ja morgen schon um 7 aufstehen.
Am naechsten Morgen war es dann soweit -Weihnachtstag, also eher Heiligabend am morgen. Die Kinder waren begeistert von den Tonnen von Geschenken, die da den Baum verdeckten. Ich habe bei 50 Paketen aufgehoert zu zaehlen. Aber noch mussten sich alle gedulden - Fruestueck und KAFFEE. Dann endlich, nach fuer die Kinder gefuehlten fuenf Stunden, durften sie dann endlich Geschenke auspacken. Ein Highlight nach dem anderen. Allerdings ging es allen ersteinmal nur ums Auspacken, bei uns wurde erstaunlicherweise nicht gezaehlt (in den amerikanischen Familien scheint das manchmal Gang und Gebe zu sein). Ein bisschen enttaeuscht war ich schon, dass von den Kids dann ab und zu auch nur kam "Hab ich noch eins?". Ich allerdings habe mich einfach nur ueber all die schoenen Geschenke gefreut, die ich bekommen habe - einen pinken Westover, einen pinken Schal, pinke Handschuhe, eine pinke Muetze, einen gruenen Pullover mit laaaaangen Aermeln (ein hoch auf alle koehler'schen Gorilla), eine Belugawal-Schneekugel, ein wunderbar duftendes Duschgel mit dazugehoeriger Lotion, Schokoladenkaffee, After Eight, einen kleinen Kalender - alles von meiner Gastfamilie. Von Martina habe ich einen superschoenen an die Heimat erinnernden Berlin-Fotokalender bekommen und von meiner lieben Judith ein superniedliches mich-zum-weinen-bringendes Buch ueber die besten Freunde :). Dafuer hierrueber ganz lieben Dank!
Ach ja - im uebrigen habe ich wegen unseres fruehen Weihnachtsfestes schon vor euch allen Geschenke bekommen - aetsch :P. Zeitverschiebung hat auch mal was gutes :).
Am Abend sind wir dann alle gemeinsam in die Kirche gegangen. Das war mal ganz nett - ich mags aber lieber bei uns zu Hause. Schoen altmodisch in Karlshorst um 22 Uhr. Trotzdem, es ist ja Weihnachten und das ist das Fest der Liebe und da kann man auch mal Stille Nacht auf Englisch vertragen. Gesegnete Weihnacht euch allen (auch wenn ich ein klein wenig spaet bin).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen