Also eigentlich, wenn ich ehrlich sein soll, muesste der Titel dieses Post anders lauten, zum Beispiel "Wochenendeinkaufen - Reste zum Thanksgiving Tag",aber ich habe mich fuer den anderen entschieden, weil ich der Meinung bin, er drueckt am besten aus, was ich in einem ganz normalen Supermarkt erlebt habe. Sharon hat also beschlossen, sie braucht noch ein paar Sachen fuer Thanksgiving und hat mir angeboten sie zu begleiten. Im Supermarkt angekommen, hatte ich zum einen das Gefuehl, es gaebe nicht genug Parktplaetze zum anderen gab es keine Einkaufswagen. Wir also ein bisschen gewartet und als es dann endlich soweit war und wir unseren Einkauf beginnen konnten, habe ich festgestellt, dass es unglaublich werden wird. Scheinbar tausende von Menschen in einem Megalebensmittelgeschaeft mit allem was es so gibt in ueberdimensionaler Groesse. Wenn du Milch kaufen moechtest musst du dich mit fuenf Liter Eimern abfinden, bei Toast muss man eine ganze Reihe hoch und runter laufen um aus ungefaehr hundert verschiedenen Toastsorten eine auszusuchen, es gibt tausende von Cornflakessorten und scheinbar Millionen verschiedener Eiscreme Packungen. Da ich aber mit Sharon unterwegs war und sie nichts anderes gewohnt ist, ging das Finden von benoetigtem relativ schnell von Statten. Ich war nur doch wirklich erstaunt, dass ich in einem Lebensmittelgeschaeft lebendige Hummer kaufen kann und das nicht nur fuer einen Grossmarkt gilt. Mal sehen, ob ich mit diesen Dimensionen umgehen kann.
Ansonsten geht es mir wirklich gut, ich wohne hier Mitten im Gruenen, keine dieser typischen Vorstadtsiedlungen, obwohl sich das im Mai aendern koennte - wir ziehen naemlich um.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Liebe Eva, das liest sich alles ganz wunderbar. ´Sind ganz glücklich, daß alles gut läuft. Wir verfolgen ganz gespannt Deine Erlebnisse und Begegnungen. Mama richte ich gleich noch den Link zu Deinem Blog ein.
AntwortenLöschenLaß Dir Deine Finger von den Hummern nicht abkneifen! ;-) Fühle Dich ganz lieb gedrückt von Deinem Onkel und Oma.
selbstverständlich auch von Opa.
AntwortenLöschen